Nachrichten
Programmheft KSK abrufbar
Das ausführliche Programm des 102. KSK ist nunmehr online zugänglich. Für Workshops kann man sich noch bis zum 02.02.2023 via Mail anmelden ([Email protection active, please enable JavaScript.]).
Tutorium Grundlagenkurs der Bildkünste des Mittelalters am Montag, 30.01.2023, fällt aus
Das Tutorium von Frau Andreosso am 30.01. fällt krankheitsbedingt aus. Am Montag, den 06.02., wird die Sitzung dann um 16.15 Uhr via Zoom nachgeholt. Die Studierenden wurden via eCampus/Mail benachrichtigt.
Bonner Kolloquium im WS 2022/23
Das Kunsthistorische Institut lädt herzlich ein zu der heutigen Sitzung des 377. Bonner Kolloquiums im Wintersemester 2022/23. Weitere Informationen zu den Vortragsthemen sowie den Referent*innen entnehmen Sie bitte dem Plakat.
Ausstellung im KHI: Aby Warburg in Bonn 11. Januar - 13. Februar 2023
Opening & book presentation: 11. Januar 2023, 18 Uhr im Paul-Clemen-Museum des Kunsthistorischen Instituts.
Anmeldung zum Kunsthistorische Studierendenkongress (KSK) noch bis zum 09.01.2023
Vom 9. bis 12. Februar 2023 findet der 102. Kunsthistorische Studierendenkongress (KSK) zum Thema Ursprünge in Bonn statt. Die Teilnahme am KSK muss über beigefügtes Online-Formular angemeldet werden. Die Anmeldung endet am 09.01.2023.
Für die bestmöglichste Planung würden wir uns darüber freuen, wenn Ihr die Tage angebt, an denen Ihr teilnehmen möchtet. Die angegebenen Daten dienen nur der Statistik sowie u.U. der Information per E-Mail bei möglichen Programmänderungen. Der KSK wird in präsentischer Form in Bonn im Kurfürstlichen Schloss, dem Hauptgebäude der Universität, stattfinden. Studierende aller Studiengänge sind willkommen!
Tagesexkursion nach Marburg am 03.02.2023
Alle Exkursionsplätze sind ausgebucht! Besuch des Bildarchiv Foto Marburg und wichtiger Bauten der Stadt (Elisabethkirche, Landgrafenschloss, St. Marien).
Leitung: Dr. Hilja Droste, Dr. Gernot Mayer Die Tagesexkursion führt uns zunächst in das Bildarchiv Foto Marburg, wo uns Fr. Dr. Sonja Feßel einen fachkundigen Einblick in diese Institution geben wird. Anschließend widmen wir uns bedeutenden Bauten der Stadt (Elisabethkirche, Landgrafenschloss, St. Marien), wobei die Exkursionsteilnehmer*innen Kurzreferate (ca. 5 Minuten) präsentieren. Die Abfahrt erfolgt am 3.2.2023 um 8:00 Uhr in Bonn (Adenauer Allee/Am Hofgarten), wohin wir ungefähr um 20:00 Uhr wieder zurückkehren werden. Es sind keine Restplätze mehr vorhanden.
Verlängerung der Abgabefristen aufgrund des Umzugs
Informationen zur Verlängerung der Abgabefristen für Haus- und Abschlussarbeiten
Aufgrund des Umzugs der Institute im Hauptgebäude und den damit verbundenen Bibliotheksschließungen wird für die betroffenen Studierenden die Abgabefrist für Hausarbeiten und Abschlussarbeiten auf Antrag um zwei Monate verlängert. Die Verlängerungen von jeweils zwei Monaten müssen in beiden Fällen beantragt werden. Für Hausarbeiten läuft die Verlängerung dann pauschal bis 31.05.2023. Bei Abschlussarbeiten ist der jeweilige Bearbeitungszeitraum hingegen immer individuell vom jeweiligen Arbeitsbeginn abhängig. Daher bekommen die Antragsteller in diesen Fällen eine postalische Rückmeldung des Prüfungsamts zum neu festgesetzten Abgabedatum. Näheres finden Sie hier.
Call for Papers: 102. Kunsthistorische Studierendenkongress (KSK) in Bonn
Vom 9. bis 12. Februar 2023 findet an der Uni Bonn der 102. Kunsthistorische Studierendenkongress (KSK) statt. Unter dem Leitthema ‚Ursprünge‘ sind alle Studierenden der Kunstgeschichte und verwandten Studiengängen ganz herzlich nach Bonn eingeladen.
Der Call for Papers (Frist zur Einreichung 21.12.2022) für einen Workshop (max. 90min) oder einen Vortrag (max. 20min) mit allen weiterführenden Eckdaten ist beigefügt. Weitere Informationen zum 102. KSK in Bonn finden Sie auf der Website https://www.derksk.org/.
Grafik-Übung Prof. Zuschlag
In der Grafik-Übung von Prof. Zuschlag ist kurzfristig ein Platz freigeworden.
Termine: Vorbesprechung am kommenden Dienstag, 25.10., 18:00 s.t. Uhr im Großen Übungsraum
Zweitägiger Block: 2./3. Dezember (Freitag/Samstag)
Interessent/inn/en melden sich bitte per E-Mail bei Prof. Zuschlag ([Email protection active, please enable JavaScript.])
ANKK Jahrestreffen und Tagung in Bonn 20.-22.10.2022
Das Jahrestreffen ist in Präsenz geplant und soll vom 20. bis 22. Oktober 2022 in Bonn stattfinden. Es wird in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn durchgeführt werden und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung "Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail" im LVR-LandesMuseum Bonn bieten.