Nachrichten
Ausstellungsempfehlung: Wir sind! Neue Frauenbewegung und feministische Kunst (06.03.22-30.10.22) im Frauenmuseum
Mit der interdisziplinären Ausstellung WIR SIND! Neue Frauenbewegung und feministische Kunst präsentiert das Frauenmuseum die Erfolgsgeschichte feministischer Bewegungen in Gesellschaft und Kunst. Ausgehend von den 70ern bis zum Ende der 1980er Jahre werden Aufbrüche, Wendepunkte und nachhaltige Veränderungen aufgezeigt.
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen zur Ausstellung dem Flyer und/oder der Website des Frauenmuseums (www.frauenmuseum.de). Zum abschließenden Gespräch bei der Finissage (30.10., 14:00 Uhr) wird Frau Prof. Dr. Ulrike Münch aus unserem Institut beitragen. Das vollständige Programm: So, 06.03. 12 Uhr: Vernissage; 14 Uhr: Performance Zerreißprobe, Johanna Sarah Schlenk
Di, 08.03. 15 Uhr: Kuratorinnenführung zum Weltfrauentag
Fr, 01.04. 18 Uhr: Warum waren sie so provokant? Diskussion mit Dr. Ingrid Strobl, Lie Selter, Dr. Julia Höller
So, 22.05. 15 Uhr: Von der Sprengkraft feministischer Kunstausstellungen – West-Berlin 1973 und Bonn 1976. Vortrag und Diskussion mit Dr. Monika Kaiser, Kunsthistorikerin, Berlin
So, 30.10. 14 Uhr: Finissage mit Expertinnenaustausch zur feministischen Aneignung des Kunstraumes u.a. mit Prof. Dr. Ulrike Münch, Universität Bonn; Ursula Theißen, Frauenkulturbüro NRW; Beatrice Stammer, Berlin; Marianne Pitzen, Bonn
Terminänderung Tagesexkursion von Jun.-Prof. Saß
Praktikant*innen gesucht (m/w/d) für Verbandsarbeit und Denkmal-App Im Zeitraum von April bis Juni 2022
Stundenäquivalent zu mindestens 6 Wochen Vollzeit, nach Absprache flexible Arbeitszeit
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Saß lässt mitteilen, dass ihre Sprechstunde am 10.02.2022 entfällt.
Die Tagesexkursion von Frau Colding Smith fällt aus
Die Tagesexkursion von Frau Colding Smith am 11.02.2022 fällt aus. Informationen über andere Angebote an Tagesexkursionen erhalten sie hier.
Online Vortragsreihe zur Berufspraxis. Letzter Termin im diesem Semester: 1.2.2022 // 18:30-20:00 Uhr - Roundtable Discussion
Die Vortragsreihe Berufsperspektive für dieses Semester geht in die letzte Runde.
Welche Berufsmöglichkeiten gibt es für mich nach dem Studium? Wie sieht der Arbeitsalltag in einem Museum aus? Und wie wird man eigentlich Direktor/Direktorin? Was muss ich beachten, wenn ich freiberuflich arbeiten möchte und wie finanziere ich mir die Doktorarbeit? Die Vortragsreihe möchte diesen Fragen nachgehen und einen Einblick in die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche ermöglichen! Dafür sind Sprecher:innen aus dem Verlagswesen, Museum und dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste zu Gast. Im Anschluss an jeden Vortrag wird es Raum für Fragen und Austausch geben. Die Vortragsreihe wird dieses Semester mit einer Roundtable Discussion aus jungen Berufseinsteigenden abgerundet. Die Vorträge finden jeweils von 18.30-20.00 Uhr online via Zoom statt. Der Zoom-Link wird nach Anmeldung an [Email protection active, please enable JavaScript.] mitgeteilt.
1.2.2022 Roundtable Discussion
Vorlesung Linienkunst von Prof. Kanz
Die Vorlesung findet weiterhin und für den Rest des Semesters via Zoom statt. Die Einwähldaten finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass für die verbleibenden Sitzung die Einwähldaten gleich bleiben: Meeting-ID: 931 7527 1204 Kenncode: 169482 Für die Teilnahme können Sie wie folgt vorgehen: 1. Rufen Sie über Ihren Browser im Internet folgende Seite auf: www.zoom.us 2. Klicken Sie oben in der Kopfleiste auf "Einem Meeting beitreten" 3. Geben Sie dann die Meeting-ID-Nummer ein 4. Geben Sie im nächsten Feld die Nummer des Kenncodes ein. 5. Sie werden eingewählt
Sprechstunde von Jun.-Prof. Dr. Ulrike Saß
Die Sprechstunde diese Woche findet am Freitag, dem 14.Januar 2022 ab 13.00 Uhr statt!
Vorlesung: "Translokation von Kulturgütern" von Prof. Zuschlag findet bis Vorlesungsende online statt.
Die Vorlesung von Prof. Zuschlag findet ab Donnerstag, 13.1., bis Vorlesungsende per Zoom statt.
Die Einwahldaten lauten:
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-bonn.zoom.us/j/95869164322?pwd=YjNwdDRHRDVqNWtMeXdSdFlxSVhJZz09
Meeting-ID: 958 6916 4322
Kenncode: 011430
STELLENAUSSCHREIBUNG 2 Studentische Hilfskräfte mit Tutor_innentätigkeit (m/w/d)
* Architektur der Frühen Neuzeit und Moderne: 6 Wochenstunden für SoSe 2022 (vrs. 11.4.2022-10.7.2022) ** Bildkünste der Frühen Neuzeit und Moderne: 6 Wochenstunden für SoSe 2022 (vrs. 11.4.2022-10.7.2022)