Universitätsmuseen Bonn
Das 2013 gegründete Paul-Clemen-Museum steht in enger Verbindung mit allen anderen Museen der Universität Bonn, insbesondere mit denjenigen rund um die Hofgartenwiese, die sich ebenfalls der menschlichen Objektkultur bzw. Kunst im Alten Ägypten, der Klassischen Antike oder der mathematisch-geometrisch geprägten Kunst der Moderne (Arithmeum) widmen. Es ist direkter Nachbar des ebenfalls neu gegründeten Universitätsmuseums. Insbesondere die Abgusssammlung antiker Kunst im Akademischen Kunstmuseum findet eine direkte Fortsetzung in den Abgüssen spätantiker und mittelalterlicher Skulpturen der Eingangshalle des Buen-Retiro-Flügels und im Kunsthistorischen Institut selbst, wo auch die neuzeitliche Abteilung aufgestellt ist.
Das Paul-Clemen-Museum ist als Partner etwa durch Leihgaben einer Reihe von Museen der Region (LVR-LandesMuseum Bonn, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz) und darüber hinaus (Dommuseum Hildesheim, Naumburger Dom) verbunden.
Ägyptisches Museum
Foto: Ägyptisches Museum / Universität Bonn
Akademisches Kunstmuseum
Foto: Barbara Frommann / Universität Bonn
Arithmeum
Foto: Universität Bonn