Studiengangsspezifische Dokumente
Studienverlaufspläne (Prüfungsordnung 2018, Stand Okt. 2019)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Kernfach)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Zweifach)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Begleitfach)
- Master-Studiengang Kunstgeschichte
- Master-Studiengang Kunstgeschichte mit Ergänzungsbereich Archäologische Wissenschaften, Schwerpunkt Klassische Archäologie
- Master-Studiengang Kunstgeschichte mit Ergänzungsbereich Archäologische Wissenschaften, Schwerpunkt Christliche Archäologie
- Master-Studiengang Kunstgeschichte mit Ergänzungsbereich Germanistik
- Master-Studiengang Kunstgeschichte mit Ergänzungsbereich Geschichte, Schwerpunkt Mittelalter
- Master-Studiengang Kunstgeschichte mit Ergänzungsbereich Geschichte, Schwerpunkt Neuzeit
- Master-Studiengang Kunstgeschichte mit Ergänzungsbereich Komparatistik
- Master-Studiengang Kunstgeschichte mit Ergänzungsbereich Romanistik
- Master-Studiengang Kunstgeschichte mit Ergänzungsbereich Museumsstudien
- Master-Studiengang Europäische und Asiatische Kunstgeschichte
- Master-Studiengang Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns Ergänzungsbereich Geschichte
- Master-Studiengang Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns Ergänzungsbereich Kultursoziologie
- Master-Studiengang Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns Ergänzungsbereich Kunstgeschichte
- Master-Studiengang Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns Ergänzungsbereich Museumsstudien
- Master-Studiengang Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns Ergänzungsbereich Postkolonialismus
- Master-Studiengang Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns Ergänzungsbereich VWL
- Master-Studiengang Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns freier Ergänzungsbereich
- Master-Studiengang Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns Pflichtbereich
Sofern Sie in die neue Prüfungsordnung wechseln möchten, finden Sie hier alle nötigen Informationen! Hier gelangen Sie direkt zum Formular.
Studienverlaufspläne (Prüfungsordnung 2012/13)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Kernfach)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Mono)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Zweifach)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Begleitfach ab WS 12/13)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Begleitfach vor WS 12/13)
- Master-Studiengang Kunstgeschichte
Modulpläne
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Kernfach)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Mono)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Zweifach)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Begleitfach ab WS 12/13)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Begleitfach vor WS 12/13)
- Master-Studiengang Kunstgeschichte (ab WS 12/13)
- Master-Studiengang Kunstgeschichte (vor WS 12/13)
Modulhandbücher
Modulhandbücher der Prüfungsordnung 2018
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Kernfach)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Zweifach)
- Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Begleitfach)
- Master-Studiengang Kunstgeschichte
- Master-Studiengang Kunstgeschichte mit Ergänzungsbereich
- Master-Studiengang Europäische und Asiatische Kunstgeschichte
- Ergänzungsbereich M.A. Kunstgeschichte (mit verschiedenen Schwerpunkten)
Ab WS 2019/20
- Master-Studiengang Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns (mit/ohne Ergänzungsbereich)
- Ergänzungsbereich M.A. Museumsstudien
Modulhandbücher der Prüfungsordnung 2012/13
Informationen zu Anmeldeverfahren
- Leitfaden zur Anmeldung von Modulabschlussprüfungen
- Leitfaden zur Anmeldung von Übungen im D-Modul (BA und MA)
- Leitfaden zur Anmeldung von Exkursionen im D-Modul (BA und MA)
Information zu Abschlussarbeiten
Bitte entnehmen Sie aktuelle Informationen, Handreichungen und Vorlagen zu Immatrikulation, Haus- und Abschlussarbeiten und der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der Seite des Prüfungsamtes der Philosophischen Fakultät.
Prüfungsordnungen der Philosophischen Fakultät
Hier finden Sie alle Prüfungsordnungen der Philosophischen Fakultät.
Prüfungstermine
Über die Prüfungstermine der Bachelor- und Masterstudiengänge informiert das Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät.
Allgemeine Leitfäden