FLOORPLAN
#I LIKE - FLOORPLAN- INSTAWALK, 30. Nov. 2018
Die Museumsforschungsgruppe FLOORPLAN des Kunsthistorischen Instituts und Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet laden alle Interessierten zum Instawalk ein! Bei einem Rundgang zeigt uns Dr. Michael Geffert seine Lieblingsobjekte der Astronomischen Sammlung - Lernt dabei das Institut, die Sammlung und Kommilitonen kennen!
#I LIKE - LIEBLINGSOBJEKTE DER SAMMLUNG - INSTAWALK
Die Museumsforschungsgruppe FLOORPLAN des Kunsthistorischen Instituts und Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet laden alle Interessierten zum Instawalk ein! Bei einem Rundgang zeigt uns Dr. Michael Geffert seine Lieblingsobjekte der Astronomischen Sammlung - Lernt dabei das Institut, die Sammlung und Kommilitonen kennen! Ladet beim Instawalk euer Lieblingsobjekt der Sammlung (egal ob Gemälde, historische Geräte, Mondtagebuch) auf Instagram hoch und vernetzt euch mit den anderen TeilnehmerInnen mit den Hashtags:
#I_LIKE
#LIEBLINGSOBJEKT
#ARGELANDERINSTITUT
#WELTALL
#UNIVERSITAETBONN
#INSTAWALKFLOORPLAN
#FLOORPLANMUSEUMRESERACHGROUP
Freier Eintritt
Freitag, 30.11.2018, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Argelander-Institut für Astronomie, Auf dem Hügel 71, 53121 Bonn
Bus-Haltestelle Immenburgpark (Linie 610, 611)
InstaWalk durch das Goldfuß-Museum und die Botanischen Gärten Bonn am 20. Juli 2018
20.Juli 2018 um 15 Uhr, Treffpunkt: Goldfuß-Museum, Nußallee 8. Eintritt frei!
Mitarbeiter_innen zeigen uns ihre Lieblingsobjekte. Werft einen Blick hinter die Kulissen dieser beiden Universitätsmuseen. 20.Juli 2018 um 15 Uhr Treffpunkt: Goldfuß-Museum, Nußallee 8. Eintritt frei! Eine Zusammenarbeit von FLOORPLAN, den Botanischen Gärten und dem Goldfuß-Museum der Universität Bonn.
Kurzvortragsabend der Gruppe Floorplan am 8.6. 2018
08.06.2018 - Floorplan & Friends - Zwischen Zeigen & Schauen - Ausstellungskonzepte im Museum
Die Forschungsgruppe Floorplan lädt ein zum zwanglosen Abend in den Räumen der Kulturgewerke, Freitag den 8.6.2018 Wir freuen uns mit euch über aktuelle Themen der Museumsforschung in gemütlicher Runde zu sprechen.
ab 18 Uhr!
Eintritt frei!
FLOORPLAN World Café am Dies Academicus, 16. Mai
Museen – Gründung, Profilwandel und Jubiläen Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Universität Bonn laden Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet und die Museumsforschungsgruppe FLOORPLAN zu Diskussionen über die ebenfalls mit Wissenschaft, Forschung und Bildung verbundene Institution „Museum“ ein. Beim FLOORPLAN World Café präsentieren Doktorandinnen und Studierende aktuelle Themen über ausgewählte Museen an verschiedenen Tischen, bei denen die Gründung, Entwicklung, Bedeutung und Selbstbefragung von Museen vorgestellt werden.
Museen – Gründung, Profilwandel und Jubiläen
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Universität Bonn laden Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet und die Museumsforschungsgruppe FLOORPLAN zu Diskussionen über die ebenfalls mit Wissenschaft, Forschung und Bildung verbundene Institution „Museum“ ein. Beim FLOORPLAN World Café präsentieren Doktorandinnen und Studierende aktuelle Themen über ausgewählte Museen an verschiedenen Tischen, bei denen die Gründung, Entwicklung, Bedeutung und Selbstbefragung von Museen vorgestellt werden. Hierbei werden alle Erkenntnisse der Diskussionen sofort auf die Papiertischdecken notiert - Und nicht vergessen: Nach 15 Minuten wird zum nächsten Themen-Tisch gewechselt! Alle Interessierten sind eingeladen über die interdisziplinären Themen mitzudiskutieren!
Folgende Themen bieten den Startpunkt für Diskussionen:
Berlinda Bakker MA: 1968-2018: 50 Jahre Stuck Villa München. Entstehung, Entwicklung und Wandel eines Künstler-Museums
Marie-Christin Gerwens-Voß MA: Ist das Kunst, oder kann das weg?? - Museen eine aussterbende Spezies?!?
Shiou-Lan Jan MA: Museum als Metapher von Buddhas Lehren: Eröffnung, Architektur und Jubiläum des Fo-Guang-Shang Buddha Museums
Kathrin Michel M.A.: Vom Völkerkundemuseum zum Museum der Weltkulturen: Namenswechsel, Imagewandel und Selbstbefragung ethnologischer Museen
Magali Wagner BA: Museumsbesuch zwischen Erfahrung und Erkenntnis: Konzeptkunst und die Befragung musealer Ordnungen
Jasmin Zalami MA: Modemuseen? Brauchen wir so etwas?
Mittwoch, 16.5.2018, Dies Academicus
14.00 – 15.30 Uhr
FLOORPLAN Instawalk - #I like - Lieblingsobjekte der Sammlung
Endeckt mit uns die Sammlungen des Paul-Clemen-Museums, des Universitätsmuseums und des Akademischen Kunstmuseums! Bei einem Rundgang zeigen uns Lehrende und Studierende ihre Lieblingsobjekte, die wir aus allen Winkeln fotografieren können.
Endeckt mit uns die Sammlungen des Paul-Clemen-Museums, des Universitätsmuseums und des Akademischen Kunstmuseums! Bei einem Rundgang zeigen uns Lehrende und Studierende ihre Lieblingsobjekte, die wir aus allen Winkeln fotografieren können. Über Hashtags wie #Instwalkfloorplan vernetzen wir uns und tauschen uns analog und digital aus. Hier findet ihr bestimmt Euer neues Lieblingsobjekt! Der Eintritt ist frei. Auch Teilnehmer ohne Instagram-Account sind willkommen. Treffpunkt ist am Freitag, 20.4.2018, um 15 Uhr im Foyer des Kunsthistorischen Instituts
FLOORPLAN World Café – Alter Wein in neuen Schläuchen – „Museum“ neu gedacht!
Mi., 6. Dez. 2017, 14:30 Uhr–16:00 Uhr, großer Übungsraum
Bei einem interdisziplinären World Café laden Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet und die Museumsforschungsgruppe FLOORPLAN Museum Research zu Diskussionen zu innovativen Museums- und Ausstellungskonzepten ein. An verschiedenen Tischen präsentieren Doktorandinnen und Studierende aktuelle Themen, bei denen sich alle einbringen können! Weitere Informationen finden Sie hier und unter: www.floorplan-research.com
FLOORPLAN-Buchpräsentation, PechaKucha und Diskussionsrunde am 22.11.2017
Anlässlich der Veröffentlichung des Tagungsbandes „Whose Heritage?“ laden Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet und die Museumsforschungsgruppe FLOORPLAN alle Interessierten herzlich zur Buchpräsentation am Mittwoch, 22.11.2017 ins Kunsthistorische Institut ein, an die sich PechaKucha*-Vorträge und eine Diskussionsrunde anschließen.
Der Tagungsband versammelt 13 grundlegende Beiträge zur aktuellen Debatte um das Humboldt Forum, zu Diskussionen über das Weltkulturerbe sowie zu Funktion und Ausrichtung von Museen und wissenschaftlichen Disziplinen. Die Publikation schließt an die Konferenz „Whose Heritage? Museums and their Collections“ an, die im März 2016 an der Universität Bonn stattfand, und stellt weitere Fragen zu Erbe und Zukunft des Museums. Sie ist zum Preis von 19,95 Euro vor Ort und bei der Buchhandlung Walther König erhältlich.
FLOORPLAN – Museum Meet-ups
»I like – Lieblingsobjekte des Sammlung« – Instawalk durch das Paul-Clemen-Museum und das Akademische Kunstmuseum
FLOORPLAN Museum Research nimmt Studierende der Kunstgeschichte und alle Interessierten mit in die Bonner Museen. Hierbei werden die facettenreichen Sammlungen in Bonn und der Region gemeinsam entdeckt und Experten und Kuratoren getroffen, um mit ihnen über innovative Displays, Programme und Institutionen zu diskutieren. Den Auftakt der Museum Meet-ups macht am Freitag, den 20. Okt. 2017 um 14:30 Uhr die Veranstaltung Der Rundgang durch beide Museen wird geführt von Prof. Dr. Heijo Klein, Dr. Kornelia Kressirer, Dr. Luise Leinweber, Franz Kiechle, Frauke Eifel und Friedrich Becher, die ihre Lieblingsobjekte der jeweiligen Sammlungen vorstellen. Laden Sie beim Instawalk ihre eigenen Lieblingsobjekte auf Instragram hoch und vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmern. Hashtags: Weitere Termine im Arp Museum, im LVR-LandesMuseum und an weiteren Orten finden in den folgenden Monaten statt. Informationen finden Sie hier, auf der Homepage von Floorplan, auf Twitter und Instagram.
»I like – Lieblingsobjekte der Sammlung« – Instawalk durch das Paul-Clemen-Museum und das Akademische Kunstmuseum
#I_like, #instawalkSemesteranfangKHI, #instawalkFloorplan, #floorplanmuseumresearchgroup, #Lieblingsobjekte, #PCMBonn, #AkademischesKunstmuseum
Floorplan Museum Meet-ups am Freitag, 20. Okt. 2017
Floorplan Museum Research nimmt Studierende der Kunstgeschichte mit in die Bonner Museen!
Floorplan Museum Research nimmt Studierende der Kunstgeschichte mit in die Bonner Museen! Entdeckt mit uns die facettenreichen Sammlungen in Bonn und der Region und trefft Experten, Kuratoren und diskutiert mit uns über innovative Displays, Programme und Institutionen. Freitag, 20.10.2017, 14.30 Uhr, Treffpunkt im Foyer des KHI „I like - Lieblingsobjekte der Sammlung“ Instawalk durch das Paul-Clemen-Museum und das Akademische Kunstmuseum Mit den Hashtags: #I_like sind wir beim Rundgang dabei! Eintritt freiFloorplan Museum Meet-ups
Bei einem Rundgang durch das Paul-Clemen-Museum und das Akademische Kunstmuseum zeigen uns Studierende und Lehrende ihre Lieblingsobjekte. Hier lernt ihr die Sammlungen, Mitarbeiter des Instituts und Kommilitonen kennen! Ladet beim Instawalk euer Lieblingsobjekt auf Instagram hoch und vernetzt euch mit den anderen Teilnehmern.
#instawalkSemesteranfangKHI
#instwalkFloorplan
floorplanmuseumresearchgroup
#floorplanmuseumresearchgroup
#Lieblingsobjekte
#PCMBonn
#AkademischesKunstmuseum
FLOORPLAN World Café – Round #2
...and a special guided tour through the MUSÉE CACHÉ at the nearby Paul-Clemen-Museum by the artist Ariel Kupfer.
The museum research group FLOORPLAN cordially invites you to the second round of the FLOORPLAN World Café at Bonn University. PhD candidates of the Department of Art History wish to openly debate pertinent museum topics such as transnationality, transculturality, shared heritage, intellectual property, restitution, recontextualization and the management of meaning in art and culture. RSVP. The guided tour through the MUSÉE CACHÉ at the nearby Paul-Clemen-Museum by the artist Ariel Kupfer will start at 3.15pm.