Ringvorlesung: Der Kunstmarkt in der Moderne (1900-1950)
Jeweils donnerstags, 12-14 Uhr c.t. via Zoom
Donnerstag 21. April 2022
Janina Nentwig (Berlin)
Mathilde Rabl - Berlins erste Kunsthändlerin
Donnerstag, 28. April 2022
Jasmin Hartmann (Bonn)
Das Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat C. G. Boerner (Leipzig)
Donnerstag, 5. Mai 2022
Ulrike Saß (Bonn)
DER Kunsthändler. Zwischen Tradition, Klischee und Selbstbestimmung
Donnerstag, 12. Mai 2022
Leonie Beiersdorf (Karlsruhe)
Die Kunsthistorikerin Rosa Schapire
Donnerstag, 19. Mai 2022
Nadine Oberste-Hetbleck (Köln)
Die Galerien Thannhauser und die Bestände des ZADIK
Donnerstag, 2. Juni 2022
Meike Hoffmann (Berlin)
Die Verwertung der „entarteten“ Kunst im Nationalsozialismus
Donnerstag, 23. Juni 2022
Elena Schroll (Berlin)
Van Gogh im Netzwerk der Moderne. Die Wegbereiter seines Erfolgs in Deutschland
Donnerstag, 30. Juni 2022
Meike Hopp (Berlin)
Der Kunstmarkt im Nationalsozialismus
Donnerstag, 7. Juli 2022
Nadine Bauer (Berlin)
Die Kunsthändlerin Maria Dietrich und ihre Galerie Almas – Karriere zwischen 1918 und 1951