Vernissage: Candida Höfer – Kunsthistorisches Institut Bonn
Zur Eröffnung der Ausstellung im Paul-Clemen-Museum des Kunsthistorischen Instituts am Donnerstag, den 7. April 2022 um 19 Uhr, laden wir Sie herzlich ein! Die Künstlerin ist anwesend.
Es darf mit Fug und Recht als ein in der Geschichte des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn herausragendes Ereignis bezeichnet werden: Vom 7. April bis 13. Mai 2022 werden in einer Ausstellung des institutseigenen Paul-Clemen-Museums erstmals zwei Serien von Fotografien öffentlich gezeigt, die die international renommierte Fotokünstlerin Candida Höfer 1992 und 2020 im Institut angefertigt hat. Die Aufnahmen werden also genau in den Räumen gezeigt, in denen sie entstanden sind – 1992 als schwarzweiße analoge Fotografien, 2020 als digitale Farbaufnahmen.
Zur Eröffnung sprechen:
Begrüßung
Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck, Direktor des Paul-Clemen-Museums
Grußworte
Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch, Prorektorin für Internationales der Universität Bonn
Prof. Dr. Volker Kronenberg, Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn
Einführung
Prof. Dr. Christoph Zuschlag, Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn
Zur Ausstellung sind die gleichnamige Publikation und die Edition „Kunsthistorisches Institut Bonn I 2020“ bei DCV (Berlin) erschienen.
Es gelten die Regeln der dann gültigen Coronaschutzverordnung. Um eine Voranmeldung Anne-Kathrin Hinz ([Email protection active, please enable JavaScript.]) wir gebeten.
Kunsthistorisches Institut Bonn III 1992 © Candida Höfer, VG-Bild Kunst, Bonn 2022