Lunch Talks Northern Art
Die Vortragsreihe Lunch Talks Northern Art wurde mit der Berufung von Prof. Dr. Birgit Münch im Jahr 2016 ins Leben gerufen und lädt ein bis zwei Mal pro Semester zu Vorträgen ein, die sich mit "Northern Art" befassen, somit primär mit niederländischer, deutscher, flämischer und französischer Kunst sowie ihren globalen Aushandlungsprozessen. Das Format lädt vor allem zu aktuellen Werkstattberichten und neuen Forschungsansätzen ein und hat bewusst den "Lunch Talk" von 12–14 Uhr als Zeitraum gewählt, um die Vortragsdichte am Abend zu entzerren und die Möglichkeit zu bieten, im Anschluss an die Vorträge noch gemeinsam bei einem Lunch oder einem Kaffee zusammensitzen zu können, und die Diskussion zu vertiefen. Alle Interessierten sind eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine des Lunch Talks finden jeweils an einem Mittwoch statt und werden rechtzeitig auf der Homepage oder durch Plakate veröffentlicht, Informationen erteilt auch das Geschäftszimmer des KHI.
Nächster Lunch Talk
2. Mai 2023, 12:00-14:00
Irene Pelka: Farbig bewegte Formen in Gustav Klimts letzter Schaffensphase und Carl Otto Czeschka Tapisserie zu Tausendundeiner Nacht
Ort: Gr. Übungsraum, KHI im Schloss, Regina-Pacis-Weg 1
Es ist keine Anmeldung nötig
Programm
6. Lunch Talk Northern Art, 11. Januar 2022: Dr. Ulrike Keuper (Universität Trier): Wachsfiguren im Kabinett. Elisabeth-Sophie Chéron als Künstlerin und Sammlerin
12–14 Uhr c. t., digital via Zoom
-
5. Lunch Talk Northern Art, 22. Januar 2019: Sarvenaz Ayooghi (Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen): Making of Dürer 2020
Einführung: Roland Kanz
-
4. Lunch Talk Northern Art, 27. Juni 2018: Prof. Dr. Christiane Andersson (Bucknell University, Lewisburg): Sex und Satire in der Renaissancekunst
Mittwoch, , 12–14 Uhr c. t., Hörsaal IX
- 3. Lunch Talk Northern Art, 6. Juni 2018: Prof. Dr. Jürgen Müller (TU Dresden): Homer und die Pharisäer. Rembrandts "Hundertguldenblatt" in neuer Deutung
Einführung: Birgit Ulrike Münch
- 2. Lunch Talk Northern Art, 8. November 2017: Prof. Dr. Ethan Matt Kavaler (University of Toronto): Performance and Political Agency: The Bruges Mantelpiece to Charles V
- 1. Lunch Talk Northern Art, 26. Juli 2017: Alison Stewart (University of Nebraska-Lincoln): Hans Sebald Beham and Frankfurt
Kontakt und Organisation
Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch
Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn, Rabinstraße 8
53111 Bonn
Marzia Templeton
B.A.
Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn, Rabinstraße 8
53111 Bonn