Im Sommersemester 2025 wird Lucy Wasensteiner, Juniorprofessorin für Kunsthistorische Provenienzforschung an der Universität Bonn, im Rahmen einer Vorlesung diverse Einblicke in die Geschichte des Sammelns geben.
Der Untersuchungsgegenstand der Lehrveranstaltung werden ausgewählte private Kunstsammlungen sein, die seit ca. 1850 in Europa und den Vereinigten Staaten aufgebaut wurden. Diese werden herangezogen, um eine Reihe von übergeordneten Fragestellungen zur Geschichte des Sammelns und des Kunstmarktes zu untersuchen.
Was motiviert PrivatsammlerInnen zum Sammeln? Wie werden Sammlungen aufgebaut? Wie werden diese wertgeschätzt und inwiefern verändert sich diese Wertschätzung im Laufe der Zeit? Kann das Sammelns mit dem Kontext einer sich industrialisierenden „westlichen“ Welt in Verbindung gebracht werden und welche Rolle spielen dabei Objekte aus anderen Kulturen? Was passiert, wenn eine Kollektion auseinanderfällt – entweder freiwillig oder aus Notwendigkeit? Und wie lassen sich Sammlungen erforschen und interpretieren?
Weitere TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen.