Neuerscheinung:
Das neue Buch von Prof. Roland Kanz ist erschienen:
Roland Kanz: Skulptur des 18. Jahrhunderts in Deutschland, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2025, 632 Seiten, 658 Abbildungen in Farbe, Euro 49,95
Das Thema des Buches war Inhalt einer Vorlesung über zwei Semester gewesen. Prof. Kanz nutzte die Laborsituation dieses Formats einer Lehrveranstaltung, um die Leitlinien und Grundgedanken zu erproben. Durch zahlreiche Reisen quer durch Deutschland wurden die Kunstwerke im Original studiert und analysiert.
Andreas Schlüter, Balthasar Permoser, Egid Quirin Asam, Dominikus Zimmermann, Ignaz Günther oder Johann Gottfried Schadow: Das 18. Jahrhundert hat zahllose wegweisende Bildhauer hervorgebracht. Mit diesem Buch liegt erstmalig eine Gesamtdarstellung der äußerst innovativen und zugleich komplexen skulpturalen Kunstproduktion in den deutschen Territorialstaaten vor. Dabei wird das 18. Jahrhundert als Einheit des Übergangs zur Moderne betrachtet, wodurch Traditionen und Kontinuitäten, Brüche und Paradoxien grundlegend verständlich sind. Der Band bietet eine schlüssige Gliederung der Skulptur nach profanen und sakralen Aufgaben: Personendenkmäler, Grabmäler, Bauskulptur, Sakralskulptur, Büsten, Gartenskulptur und Kleinplastik werden stets vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels erhellt. Facettenreiche Werkinterpretationen und methodische Denkanstöße vertiefen den Epochenüberblick. Dank langjähriger Forschung und intensiver Sichtung der Originale vergegenwärtigt der Autor höchst versiert die leitenden formalen Entwicklungen, die ikonographischen Neuerungen und die ästhetischen Anschauungen des 18. Jahrhunderts.