Coronaschutzverordnung NRW in der Fassung vom 7. Januar 2021
Die Bibliothek des KHI muss leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Nur die Abholung bestellter Medien und deren Rückgabe sind aktuell in Hochschulbibliotheken in NRW zulässig. Da wir eine Präsenzbibliothek sind, sind Ausleihen nur in begründeten Ausnahmefällen und auch nur für Beschäftigte und Studierende der Universität Bonn möglich. Bitte senden Sie Ihre Ausleihanfragen direkt an die Bibliotheksleitung [Email protection active, please enable JavaScript.] .
Die Literaturversorgung für termingebundene Prüfungsleistungen soll trotzdem bestmöglich gewährleistet sein. Der Scandienst bleibt deshalb bestehen. Urheberrechtskonforme Scananfragen können an [Email protection active, please enable JavaScript.] mit dem Betreff „Scananfrage“ gesendet werden. Die Anfragen werden den Kapazitäten entsprechend bearbeitet. Es besteht kein Anspruch auf die Erledigung der Aufträge. Unsere Ressourcen sind sehr begrenzt, weshalb wir bitten, von Großaufträgen abzusehen.
Für eine Beratung zu digitalen Angeboten (https://www.khi.uni-bonn.de/de/Institut/E-Ressourcen) oder mit Anschaffungsvorschlägen für E-Books wenden Sie sich gern an [Email protection active, please enable JavaScript.] .
Erstsemesterinformationen Wintersemester 2020/21
Um einen guten Einstieg in das Studium zu ermöglichen, haben wir wichtige Informationen zum Institut und Studium in einem eCampus-Ordner zusammengestellt. eCampus ist die digitale Lernplattform der Universität Bonn, die auch für die Lehrveranstaltungen genutzt wird. Sie gelangen zu der Plattform über https://ecampus.uni-bonn.de, zum Anmelden brauchen Sie Ihre Uni-ID und dazugehöriges Passwort. Bei dringenden Fragen können Sie sich an den HelpDesk ([Email protection active, please enable JavaScript.]) und die Mentor*innen ([Email protection active, please enable JavaScript.]) wenden.
Anmeldeprobleme Prüfungen: Masterstudierende
- Nachrichten
-
11.01.2021
Themenwoche Zweifel am Studium?, 18.-22. Januar 21
Auch in Zeiten von Corona haben Studierende mit Studienzweifeln den Wunsch, sich über Unterstützungsmöglichkeiten und/oder Alternativen zu informieren. Deswegen gibt es auch in diesem Semester eine hauptsächlich digitale Themenwoche Zweifel am Studium?, die vom 18.-22. Januar 21 stattfindet.
08.01.2021Vortragsreihe zur Berufspraxis
Das Studium der Kunstgeschichte und danach? Welche Berufsfelder gibt es eigentlich für Kunsthistoriker:innen? Wie sieht ein Arbeitsalltag im Museum, Auktionshaus oder Verlag aus und wer sind die Menschen, die dort arbeiten? Die Vortragsreihe zur Berufspraxis möchte diesen Fragen nachgehen und Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder eines/einer Kunsthistorikers/Kunsthistorikerin geben.
06.01.2021Workshop-Reihe „Wissenschaftliches Arbeiten“
Drei Workshops zum Thema Anfertigung einer Hausarbeit Von Patricia Engel und Franz Kiechle (Mentorat)
17.11.2020Kunsthalle Bielefeld im digitalen Raum - Virtuelle Veranstaltungen im November
Am Mittwoch, 18. November, um 19 Uhr sprechen Christina Végh, Britta Hochkirchen und Helga Lutz von der Universität Bielefeld mit Anne-Marie Bonnet von der Universität Bonn über das Vergleichende Sehen von Kunstwerken anhand der Ausstellung „Die Denker“ mit dem „Denker“ (1903/4) von Auguste Rodin und den beiden Werken „The Thinker“ (1986) und „The Giant“ (1992) von Jeff Wall.
17.11.2020Professor Dr. Josef Engemann am 14. November 2020 in Salzburg verstorben
Wie wir soeben erfahren, ist Professor Dr. Josef Engemann am 14. November 2020 im Alter von 94 Jahren in Salzburg verstorben. Er war einer der führenden Christlichen Archäologen im deutschen Sprachraum und genoss international hohe Anerkennung.
05.11.2020Exkursionstage im WS 2020/21
Für Studierenden in der Abschlussphase der Studiengänge wird die Durchführung fehlender Exkursionstage sichergestellt.
03.11.2020Vorlesung Portraitkunst - Prof. Kanz
Die Vorlesung von Prof. Kanz beginnt am Donnerstag, den 5. November 2020, um 16:15 Uhr via Zoom.Der Link wird zeitnah über zwei Mailverteiler versendet. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Teilnehmerbegrenzung aufgehoben. Die zahllosen Mails konnten nicht einzeln beantwortet werden. Bitte nutzen Sie die Nachbelegungsphase.
02.11.2020Museumsstudien für das D-Modul im Masterstudiengang
Sie interessieren sich für Museen, Ausstellen, Vermittlung, Kritik und Analyse? Es ist noch Plätze in folgenden praktischen Übungen (Modul D) frei:
29.10.2020Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Kanz
Die Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Kanz beginnen online. Die Zoom-Zugänge werden per E-Mail verschickt.
26.10.2020Anmeldeprobleme D-Modul-Übung: Von der Sondersammlung zum Museum, von der Sondersammlung ins Museum
Wichtige Informationen zu aktuell bestehenden Anmeldeproblemen bei BASIS zur Übung "Von der Sondersammlung zum Museum, von der Sondersammlung ins Museum" im D-Modul: Praxisfelder der Forschung
- Kontakt
-
Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 1
53113 BonnTel.: 0228-73 7292 (Geschäftszimmer)
E-Mail