Sprechstunden in den Semesterferien
Das Sprechstundenangebot für allgemeine Studienangelegenheiten während der vorlesungsfreien Zeit finden Sie in dieser PDF.
Nachrichten
Kein Zugang zur Abgusssammlung im Paul-Clemen-Museum vom 20. Februar bis vsl. April
Ab dem 20. Februar bis voraussichtlich Anfang April ist die Abgusssammlung des Paul-Clemen-Museum im Kunsthistorischen Institut wegen dringender Installationsarbeiten im Zuge der Brandschutzertüchtigung leider nicht zugänglich. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Vergabe Promotionsstipendien Informelle Kunst zum 1. Juni 2019
Zum 1. Juni 2019 vergibt die neugegründete, drittmittelfinanzierte Forschungsstelle Informelle Kunst am Kunsthistorischen Institut zwei Promotionsstipendien
Sprechstunde Julia Krings M.A.
Die Sprechstunde am Freitag, 15. Feb. entfällt. Ersatztermin: Montag, 18. Feb. 2019
Studienzweifel: Workshop und Sprechstunden
Neue Angebote für Studierende mit Studienzweifeln
UPDATE: Karneval im Museum – Das lebendige Kunstwerk
Specials: Wer mit drei Freunden kommt, hat freien Eintritt (gilt nur bei Kostümierung) und ab 20 Uhr gibt's Freibier, solange der Vorrat reicht!
Allgemeine Studierendenbefragung 2019
Hinweise zur diesjährigen Allgemeinen Studienbefragung
Ringvorlesung Wintersemester 2018/19: Kunst in Deutschland "1945 bis heute"
24. Januar 2019, 14-16 Uhr c.t., Universitätshauptgebäude, Hörsaal IX
- Kontakt
-
Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 1
53113 BonnTel.: 0228-73 7292 (Geschäftszimmer)
E-Mail
Mentoring für Studierende
Die Workshops unserer Mentorinnen vermitteln Methoden und Arbeitsweisen zur Recherche, Referaten, Seminararbeiten und weiteres Know-How für angehende Kunsthistoriker*innen. (Foto: Volker Lannert / Universität Bonn)
Praktika & Kunstgeschichte
Wussten Sie, dass sich BA-Studierende (Kernfach & 2-Fach-BA) Fachpraktika für's Studium anrechnen lassen können? Dies gilt auch für Auslandspraktika mit Erasmus+. (Foto: Colourbox.de / Sergey Nivens)
Erasmus+
... bietet Ihnen eine Möglichkeit Ihre sprachlichen Kenntnisse zu vertiefen. Sie können außerdem Kunstwerke- und Denkmäler vor Ort studieren und wertvolle internationale Kontakte knüpfen. (Foto: Colourbox.de / Giovanni)
Aktiv in der Ausstellungsgruppe
Sie wollen wissen, wie Kurator*innen Ausstellungen konzipieren, den Leihverkehr regeln und Exponate in Szene setzen? Machen Sie in der Ausstellungsgruppe mit. (Foto: Jean-Luc Ikelle-Matiba)