„Und was dann…?“ – Perspektiven nach dem Studium in der Kunstgeschichte und der Provenienzforschung

Eine Gesprächsreihe organisiert von der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht
Die Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht veranstaltet im Sommersemester 2025 die vierteilige Gesprächsreihe „Und was dann…?“, die Studierenden mögliche Perspektiven nach einem ersten und einem fortgeschrittenen Studienabschluss näherbringen soll.
Im Rahmen der monatlich stattfindenden Termine berichten Expert*innen verschiedener Fachbereiche von ihren Erfahrungen. Dabei liegt der Fokus auf ausgewählten Weiterbildungs- sowie Karrieremöglichkeiten.
Den Auftakt der Gesprächsreihe bildet am Mittwoch, den 9. April 2025 – anlässlich des siebten Tags der Provenienzforschung – eine Informationsveranstaltung zu dem Master-Programm „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“ der Universität Bonn.
Prof. Dr. Christoph Zuschlag und Jun.-Prof. Dr. Lucy Wasensteiner werden unter anderem den Master-Studiengang, seine Inhalte und Struktur sowie aktuelle Projekte der Forschungsstelle vorstellen. Darauffolgend werden Absolvierende des Masters von ihren Erfahrungen berichten. Fragen zum Studiengang sind ausdrücklich willkommen!
Die Veranstaltung wird ab 18:30 Uhr hybrid (vor Ort in Bonn und digital) stattfinden. Weitere Informationen diesbezüglich werden zeitnah bekannt gegeben.
Termine
Informationsveranstaltung zu dem MA-Programm „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“
Seminarraum 4, Rabinstr. 8, 53111 Bonn
Hier der Zoom-Link: https://uni-bonn.zoom-x.de/j/69834760514?pwd=eS6VCoLHpsmj2KwfJRqdl2wViZKDJT.1
Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Master: Promotion mit Anna Mattern (TU Dresden) und Marlene Nagel (Humboldt-Universität zu Berlin)
Hier der Zoom-Link: https://uni-bonn.zoom-x.de/j/64562926818?pwd=HBPiScHH03RbhEn3X3DPS6GXsmr7DK.1
Karriere im Museum und Volontariat mit Mathilde Heitmann-Taillefer (Museum Folkwang, Essen), Lisa Kern (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München) und Elizaveta Isakova (Gustav-Lübcke-Museum Hamm)
Hier der Zoom-Link: https://uni-bonn.zoom-x.de/j/66111393099?pwd=Q0AuXk7lOum04lbxyjLJYRc59QADGn.1
Karriere im Kunsthandel mit Mimi Fischer (Sotheby’s London) und Agnes Thum (Ketterer, München)
Hier der Zoom-Link: https://uni-bonn.zoom-x.de/j/61293742906?pwd=5twqaYNypEoymGmVGYb94RCYVq45hM.1