Universität Bonn

Forschungsstelle Informelle Kunst

Forschungsstelle Informelle Kunst
am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn

Die Forschungsstelle

Im Juni 2019 wurde ein eigenes Zentrum für die Erforschung der informellen Kunst gegründet. Warum es dazu kam, was die Ziele sind und welche Kooperationen und Projekte es gibt, erfahren Sie hier.

Aktuelles
Der tiefe Raum lebt - Hans Kaiser und Anne Kaminsky
29. Juni bis 7. September 2025, Museum Wilhelm Morgner, Soest
Über die Kraft der Linie... Norbert Kricke und mittelalterliche Skulptur
bis Juli 2025 bei Dierking. Galerie am Paradeplatz, Zürich
PARIS 1955 - DEUTSCHE ABSTRAKTE IM ZENTRUM DER MODERNE
Ausstellung vom 13. April – 03. August 2025 im Emil Schumacher Musem, Hagen
Fritz-Winter-Stipendium
Antragsfrist endet am 31.1.2025
InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre
Vom 11.10.2024 bis 26.1.2025 in der Neuen Galerie, Kassel
Bernard Schultze - frühe Zeichnungen
Kunsthandel André Kirbach präsentiert frühe Zeichnungen des Künstlers.

Forschung

Detail der Ausstellung anlässlich der Eröffnung der Forschungsstelle Informelle Kunst
© Jean-Luc Ikelle-Matiba

Erfahren Sie mehr über die Kunst des Informel

Stipendien

Die Förderung und Einbindung des akademischen Nachwuchs ist ein zentrales Anliegen der Forschungsstelle.

Schriftenreihe

In der Schriftenreihe erscheinen sowohl wissenschaftliche Publikationen als auch bedeutende Quellen in Erstübersetzungen.

Studiensammlung

Die Forschungsstelle verfügt über eine Studien- und Lehrsammlung und arbeitet am Aufbau einer Spezialbibliothek.

Projekte

Veranstaltet werden Workshops und Tagungen. Ausstellungen werden zusammen mit Museen und anderen Partnern konzipiert.

Blog

Unser Blog gibt mit Beiträgen unserer Stipendiaten und von Gästen Einblick in verschiedene Bereiche der Informel-Forschung.

Kontakt

Leiter der Forschungsstelle Informelle Kunst 

Avatar Zuschlag

Prof. Dr. Christoph Zuschlag

Raum 4.027

Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn, Rabinstraße 8

53111 Bonn

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Avatar Hinz

Dr. Anne-Kathrin Hinz

Raum 5.009

Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn, Rabinstraße 8

53111 Bonn

Wird geladen